______________________________________________________________________________________________________________________________
STRESS-MANAGEMENT im Arbeitsalltag
An den beiden Kurs-Tagen erfahren die Teilnehmenden, wie Stress in Körper und Geist funktioniert und wie es gelingen kann, mit Stress gelassener umzugehen. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis ermöglicht es, individuelle Strategien zu entwickeln, die in herausfordernden Situationen dabei unterstützen, die eigenen Kraftquellen (wieder) zu entdecken und neue Wege zum Auftanken von Ressourcen zu gehen.
Basis dieses Workshops bilden aktuelle Erkenntnisse aus der Neuro-Biologie, die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und MBSR (Mind Based Stress Reduction) nach John Kabat-Zinn.
TERMINE: Fr, 21. 04. 18.30 – 21.30 Uhr+ Sa, 22. 04. 2023 10.00 – 13.00 Uhr
Veranstalter: VHS Bad Oeynhausen
Kosten: 53,90 Euro
Weiterführende Informationen und Anmeldung unter:
https://www.vhs-minden.de/programm/kurssuche/kurs/Stress-Management+im+Arbeitsalltag/WB25200
______________________________________________________________________________________________________________________________
DAS GÄRTNERN IST EIN BALSAM FÜR DIE SEELE
Neugestaltung und Pflege des Klanggartens im Kurpark Bad Oeynhausen
TERMINE:
Sa, 22. April 2023 14.00 – 17.00 Uhr / Sa, 29. April 2023 13.00 – 16.00 Uhr / Sa, 20. Mai. 2023 14.00 – 17.00 Uhr
Veranstalter: Staatsbad GmbH Bad Oeynhausen
Gemeinsam arbeiten die Teilnehmenden unter Anleitung im Klang-Garten des Kurparkes Bad Oeynhausen und erfüllen ihn mit neuem Leben. Die Arbeit im Garten wird von vielen Menschen als wohltuend und entspannend erlebt. Hier entfalten sich heilsame Kräfte, wie zum Beispiel Wirksamkeit, Beitragen und sinnvolles Tun. Einerseits wird schon nach kurzer Zeit ein konkretes Ergebnis des Handelns sichtbar, andererseits wird erlebbar, wie das Getane sich über einen längeren Zeitraum hinweg verändert, wie es wächst und Früchte trägt: Bedeutende Faktoren, wenn es darum geht, Stress ab- und Resilienz aufzubauen. Hildegard von Bingen schreibt: „„Was der Saft im Baum ist, das ist die Seele im Körper, und ihre Kräfte entfalte sie wie der Baum seine Gestalt.“ Wir möchten dazu einladen, miteinander den Klanggarten als einen Ort der Heilung zu reaktivieren und in diesem Tun selbst Heilung zu erfahren. Als Einleitung und Abschluss jeder Kurs-Einheit gibt es Meditationen, Einblicke und individuelle Impulse zum Thema „Umgang mit Anspannung und Stress“.
Die Arbeits-Materialien werden vor Ort bereitgestellt.
Zielgruppe: Menschen, die jenseits des Arbeits-Alltages gern in unmittelbarem Kontakt mit der Natur sein möchten. Gruppengröße 3-8 TN/Arbeits-Einheit
Arbeits-Zeiten: jeweils 3 Stunden (ca. 30 Minuten Einführung und Verteilen von Aufgaben, 2 Stunden Arbeiten – mit Pausen – , 30 Minuten Meditation und Reflexion)
Preise: 30 Euro/Person
Anmeldung bei: Christian Barnbeck, Projekt-Referent Gesundheit / Tel. 05731/131305
Email: c.barnbeck@badoeynhausen.de
______________________________________________________________________________________________________________________________
KABARETT am 17. 05. 2023 um 19.30 Uhr in der DRUCKEREI BAD OEYNHAUSEN
„DIE ARROGANTEN: Wir wollen Ihnen ja keine Angst machen…“
Mit dem neuen Programm für 2023 „Wir wollen Ihnen ja keine Angst machen …“ kehren „Die Arroganten“ (Thomas Streipert & Susanna Traut) in die Druckerei zurück. Wie selbständig ist die heutige Gesellschaft noch? Und falls das überhaupt noch der Fall ist, wie lässt sich diese Selbständigkeit beurteilen und messen?
Die Arroganten versuchen es und nehmen dabei nicht nur den Einzelnen, sondern auch die gesamte Bevölkerung unter die Lupe. Was dabei zum Vorschein kommt, kann uns zwar in Sorge und Angst versetzen, aber auch zum Lachen bringen … Aber keine Angst: Das unerschütterliche Selbstbewusstsein der Arroganten hat nicht nur die Probleme längst erkannt, sondern natürlich auch schon die Lösung parat. Freuen Sie sich auf 70 Minuten lösungsorientiertes Kabarett und lassen Sie die Angst zu Hause.
Eintritt: freiwillige Gabe am Ende des Abends
Weitere Infos unter: https://dbbo.de/veranstaltungen/2964/die-arroganten
______________________________________________________________________________________________________________________________
22. Internationales Literaturfest „Poetische Quellen“
23. – 27. August 2023 „ES GIBT NOCH EINE ANDERE WELT“
diverse Lesungen – genauere Angaben folgen
Karten und Informationen unter: https://www.aquamagica.de/int-literaturfest-poetische-quellen/
______________________________________________________________________________________________________________________________
Ausbildung in Mediation 2023/24 (15. 09. 2023 – 07. 09. 2024)
In Kooperation mit dem Orca-Institut für Konfliktmanagement- und Training
BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG NACH DEN RICHTLINIEN DES BUNDESVERBANDES MEDIATION e. V:
MEDIATION ist ein Konzept zur friedlichen Klärung von Konflikten und zur Stärkung der Konfliktkompetenz. Die Medianten behalten die Verantwortung für die Lösung ihres Konfliktes und werden darin gestärkt, ihre Interessen so zu vertreten, dass Anderen dadurch kein Schaden zugefügt wird.
Mediator*innen schaffen als „allparteiliche, ausgebildete Dritte“ Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, damit Konfliktparteien ihre Konflikte bearbeiten und in einen konstruktiven Prozess der Auseinandersetzung treten können. Die Parteien werden dadurch fähig, den Konflikt eigenverantwortlich, einvernehmlich und zum beiderseitigen Vorteil zu regeln.
INHALTE:
Die Ausbildung vermittelt das Konzept der klientenzentrierten und systemorientierten Mediation, welches der Konfliktvermittlung sowohl in beruflichen als auch in persönlichen bzw. sozialen Lebensbezügen dient. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation, wie sie von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde, ist dabei die Grundlage für Haltung und Sprache der Mediatorin/des Mediators.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen steht die Arbeit am eigenen Konfliktverhalten und die Entfaltung einer wertschätzenden Haltung im Mittelpunkt. Daraus ergibt sich eine prozessorientierte Kursgestaltung, die die Stärkung von Konfliktfähigkeit und die Erweiterung persönlicher Potenziale der Teilnehmenden beinhaltet.
Schwerpunkte der Ausbildung:
● Aufbau eines Mediationsgesprächs, Methoden und Haltung in der Mediation
● Das Harvard-Konzept als eine Grundlage der Mediation
● Kommunikationsmodelle
● Stärkung der eigenen Konfliktfähigkeit, Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
● Fallannahme, Fallentwicklung, Konfliktanalyse
● Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
● Mediation in interkulturellen Konflikten
● Bearbeitung von Konflikten aus eigenen Berufs- und Lebensfeldern durch Mediation
● Mediation in Gruppen und Teams
● Trennungs-/Scheidungsmediation
● Streitschlichtung in Schulen
● Umgang mit starken Gefühlen in der Mediation
● Stärkung der Empathiefähigkeit als zentrale Grundhaltung des Mediators/ der Mediatorin
● Selbstreflexion, Feedback geben und bekommen
● Dokumentation eines Mediationsfalles für das Abschlusskolloquium
Link zu weiteren Informationen und zur Anmeldung:
https://bf-minden.de/veranstaltung/ausbildung-in-mediation-2023-24/